Behandlung von Zähneknirschen in Berlin

Bei psychischen Spannungszuständen ist oft auch die Nachtruhe gestört. Wer tagsüber Vieles verbissen sieht, kann nicht loslassen. Augen zu und durch? Die Zähne zusammenzubeißen ist definitiv die falsche Strategie! Menschen, die lange an etwas zu kauen haben, transportieren dies von der mentalen bis zur REM-Ebene. Die Folge: Der emotionale Druck baut sich weiter auf und zeigt sich mit Zähneknirschen oder -pressen im Schlaf. Das ist Stress pur für die Seele und die Zähne. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes runtergeschliffen. Die Kauflächen reiben und schleifen sich ab. Der Weg in die Zahnarztpraxis ist ratsam. Meist diagnostiziert der Zahnarzt dann eine akute oder chronische craniomandibuläre Dysfunktion. Diese CMD geht oft mit dem Bruxismus (Zähneknirschen) einher. Die Beschwerden in Zusammenhang mit CMD können in andere Regionen des Körpers ausstrahlen. Die Schmerzsignale werden bis in den Kopf sowie den Schulter- und Rückenbereich gesendet. Auch die Mobilität des Nackens vom Patienten ist manchmal eingeschränkt. Neben psychischen Faktoren kommt eine funktionelle Störung der Kiefergelenk-Mechanismus als Ursache für das Zähnepressen infrage.

Weitere Symptome sind:

  • Abnahme der Zahnsubstanz
  • Schmerzen in den Kiefergelenken und in der Muskulatur des Kauapparates
  • Vergrößerte Kaumuskeln
  • Kieferknacken
  • Zahnschmerzen
  • Sensibles Zahnfleisch
  • Ungleicher Biss
  • Schnarchen
  • Beckenschiefstand
  • Aus Fehlhaltungen resultierende Rückenschmerzen
  • Tinnitus
  • Ohrenschmerzen
  • Sehstörungen
  • Schwindel
  • Migräne

Wie wird CMD festgestellt?

Der Diagnose geht eine ausführliche manuelle Analyse voraus. Der Zahnarzt in Berlin überprüft die Funktionen der Kiefergelenke und die Elastizität der Kaumuskulatur. Kieferknacken und „abgeschmirgelte“ Zahnoberflächen weisen auf die craniomandibuläre Dysfunktion CMD hin. Zur Untersuchung des Patienten gehört auch das Einbeziehen bildgebender Verfahren. Dabei stellt der Zahnarzt Symptome fest, die der CMD oder dem Bruxismus zugeordnet werden können: Verhärtete Kaumuskeln oder Abformungen der Zähne in Wange oder Zunge. Die Zähne weisen optische Spuren vom Pressen und Knirschen auf.

Wie wird das Zähneknirschen behandelt?

Je früher die Ursachen für die Schmerzen und das Zähneknirschen in Berlin festgestellt werden, umso eher kann die korrigierende Therapie folgen. Patienten mit einer nicht behandelten craniomandibuläre Dysfunktion haben ein erhöhtes Depressionsrisiko. Ein chronisches Schmerzsyndrom kann sogar in einer Arbeitsunfähigkeit enden. Die Prophylaxe ist einfach: Dem Zähneknirschen wird mit einer speziellen Aufbissschiene ein Riegel vorgeschoben. Das Tragen dieses Hilfsmittels vermeidet das Pressen und die Schädigung der Zähne sowie die Verspannungen, die von der Dysfunktion der Kiefergelenke ausgehen. Die Knirscherschiene wird vom Zahnarzt in Berlin individuell angepasst, analog zum Zahnbogen. Der Patient trägt die Beißschiene je nach Anforderung im Ober- oder Unterkiefer. Sie korrigiert die Fehl- und Überbelastung der Zähne.

Welche Schienen gibt es?

Die adjustierte Knirscherschiene und die nicht adjustierte Miniplastschiene  beugen einer Abrasion der Zähne vor. Die Miniplastschiene fungiert als schützender Kunststoff-Überzug, der vor dem Pressen und ungleichmäßigen Kauen bewahrt. Die adjustierte Aufbissschiene inkludiert eine aufwändige Herstellung. Der Zahntechniker fertigt zwei Kiefermodelle an, die die optimale Kieferstellung und die entspannte Position der Kiefergelenke berücksichtigen. Feine Einkerbungen geben Aufschluss darüber, wie die Kaumuskulatur mittels Schiene positiv beeinflusst werden kann. Die adjustierte Aufbissschiene balanciert den Biss aus und bietet so dem Zähneknirschen Einhalt.

Für die Herstellung der Aufbissschienen werden weiche und harte Materialien verwendet. Hier kann der Patient wählen, welche Variante komfortabler für ihn ist. Die weichen Schienen sind gummiartig und oft angenehmer zu tragen. Die stabile Ausführung ist dafür oft wirksamer, gerade bei CMD in Zusammenhang mit Rückenproblematiken. Die harten Knirscherschienen sind aus einem festen synthetischen Material, das auch bei Produktion von Zahnspangen verwendet wird. Den ästhetischen Vorteil haben beide Exemplare: Sie sind transparent.

Was bringt eine Knirscherschiene?

Das Tragen einer Knirscherschiene schont das Gebiss. Das Zusammenspiel von Kaumuskulatur und Kiefergelenken wird wieder ins Lot gebracht. Sie bewahrt vor Schäden am Dentin (Zahnschmelz). Die Schiene steigert auch die Schlafqualität des Patienten. Die Aktivität der Kaumuskeln verringert sich, der Patient entspannt im Schlaf. Kieferschmerzen nach dem Aufwachen, Nackenblockaden und Kopfweh werden reduziert. Es hat sich bewährt, die Aufbissschiene nach Tragezeit und Therapieziel auszuwählen. Grundsätzlich wird eine detonisierende und äquilibrierende Wirkung unterschieden. Die Tragezeit kann sich nur auf die Nacht oder auch auf Nacht und Tag ausdehnen. Unterbindet die Schiene dauerhaft das Zähneknirschen, werden die Zähne rund um die Uhr geschützt, der Lerneffekt erfolgt über einen längeren Zeitraum. Die schiene kann im Ober- oder Unterkiefer befestigt werden. Diese Lösung ist bequem für den Patienten, er fällt aber leicht in die alte Routine und das Pressen zurück, sobald er die Schiene entfernt. Aus diesem Grund sollte immer eine Schiene getragen werden.

Wie lange hält eine Aufbissschiene?

Aufgrund des Zähneknirschens und Pressens, braucht der Patient je nach Belastung eine nach sechs Monaten eine neue Aufbissschiene. Bei einer leichten bis moderate Beanspruchung muss sie manchmal erst nach 2-4 Jahren ausgetauscht werden. Entscheidend ist auch die Pflege der Zahnschiene. Für eine lange Haltbarkeit sollte die Knirscherschiene mit klarem Wasser und Seifenlauge jeden Tag gereinigt werden. Reinigungstabs sind keine probate hygienische Lösung. Die schiene sollte immer feucht gelagert werden.

Wie zeitintensiv ist eine Schienen-Therapie?

Das Einbringen einer Schiene ist keine einmalige Behandlung. Viele Patienten haben eine jahrelange Leidensgeschichte hinter sich. Die eingesetzte Ausbissschiene sollte in regelmäßigen Abständen vom Zahnarzt überprüft und nachjustiert werden. Maßgebend hierfür sind die Abdrücke auf der Beißschiene. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild des Patienten. Oft wird die Schiene nur nachts auf die Zähne gesetzt- in Fällen mit Funktionsstörung kann aber auch das ganztägige Tragen nötig werden. Die Behandlung ist besonders erfolgreich, wenn sie durch eine Physiotherapie, Craniosakraltherapie, Kieferorthopädie oder Osteopathie ergänzt wird. Manchmal ist darüber hinaus eine begleitende Psychotherapie oder ein integratives Entspannungsverfahren sinnvoll.

Wie ist die Prognose nach der Behandlung?

An einer gelungenen Behandlung der CMD und/oder des Zähneknirschens (Bruxismus) sind mehrere Faktoren beteiligt. Wie gut die Heilungschancen sind, hängt davon ab, wie effektiv die Fachmediziner und Physiotherapeuten zusammenarbeiten und der Patient adaptiert. In machen fällen begleitet die Schienentherapie den Patienten eine lange Zeit. Die Therapie von CMD und Bruxismus ist eine ganzheitliche Angelegenheit, die vom Patienten Geduld und Verständnis erfordert.

Was kostet die CMD-Therapie?

Die Finanzierung der CMD-Behandlung ist nicht eindeutig definiert. Die Diagnostik ist nicht teil der gesetzlichen Krankenkasse jedoch die Schiene selbst wird von dieser erstattet. Die Zahndefekte, die durch Bruxismus entstanden sind können von der GKV erstattet werde. Meist muss der Patient sich bei einem Gutachter vor einer Behandlung vorstellen.  Vor dem Start einer Therapie sollten Patienten zunächst die eventuelle Kostenübernahme vonseiten ihrer Krankenkasse und Zahnzusatzversicherung klären. In der Regel zahlt die gesetzliche Krankenversicherung die Basisleistungen. Solange eine Funktionsstörung im Kiefergelenk nachgewiesen werden, liegt eine zahnärztliche Notwendigkeit für eine CMD-Therapie vor. Dazu gehört auch die Anfertigung einer Knirscher- oder Aufbissschiene nach einem Kieferabdruck und einer Erstuntersuchung durch den Zahnarzt in Berlin. Eine bessere Neuversorgung wie zum Beispiel die vollkeramische Versorgung erzeugen einen höheren Eigenanteil.

Öffnungszeiten

Montag 8-13 und 14-18 Uhr
Dienstag 8-13 und 14-17 Uhr
Mittwoch 8-13 und 14-16 Uhr
Donnerstag 8-13 und 14-17 Uhr
Freitag 8-14 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Praxiskontakt

Klausdorfer Str. 2, 12629 Berlin
Telefon +49-30-99284228
Fax +49-30-99282774

Oralchirurgen oder Zahnärzte mit Schwerpunkt
in Berlin auf jameda
MOOCI. Digitale Qualitätssicherung für Plastische Chirurgie, Dermatologie & Zahnmedizin

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.

Wurzelspitzenresektion

Wurzelspitzenresektion Berlin zur Vorbeuge von übergreifenden Entzündungen Was unterscheidet die Oralchirurgie von üblichen zahnärztlichen Behandlungen? Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und den Wirkungsfelder der Oralchirurgie.

Mehr erfahren

Osteotomie, Zahnentfernungen

Osteotomie und Zahnentfernungen Ein Spezialgebiet der Zahnmedizin stellt die Osteotomie dar. Mund, Zähne und Kiefer sind sensible Bereiche. Die sanfte, schonende Vorgehensweise steht im Vordergrund

Mehr erfahren
Nach oben scrollen